Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Flixcheck meistern: Die wichtigsten Einstellungen und wie Sie jetzt starten können

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Flixcheck optimal nutzen und an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Einstellungen, sodass Sie Zeit sparen und das Beste aus Flixcheck herausholen können.

1. Anmeldung und Zugang zu den Einstellungen

Zu Beginn melden Sie sich auf der Flixcheck-Website an, um ins Portal zu gelangen. Sobald Sie eingeloggt sind, finden Sie alle wichtigen Einstellungen im Bereich „Flixcheck personalisieren“. Hier können Sie Ihre Anpassungen vornehmen.

2. Logo hochladen und anpassen

Der erste Punkt im Personalisierungsbereich ermöglicht es Ihnen, Ihr eigenes Logo hochzuladen. Sie können eine Logodatei hochladen und die zulässigen Formate sowie die maximale Größe einsehen. Das Logo wird direkt in der Vorschau angezeigt. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, ein Favicon für Ihre Seite zu hinterlegen, um die Markenidentität weiter zu verstärken.

3. SMS-Absender personalisieren

Wenn Sie Checks per SMS versenden, können Sie den Absender individuell anpassen. Der Standard-Absender lautet „Flixcheck“, aber Sie können ihn ändern, solange er maximal 11 Zeichen umfasst (dies ist eine Vorgabe der Bundesnetzagentur). Wenn Sie hauptsächlich Kunden aus Deutschland haben, lassen Sie die Ländervorwahl auf +49. Bei Kunden aus anderen Ländern, wie der Schweiz, können Sie die Ländervorwahl ebenfalls anpassen.

4. Textanpassungen für SMS und E-Mail

Sie können die Textnachrichten, die an Ihre Kunden versendet werden, sowohl in formeller als auch in informeller Form anpassen. Dies betrifft sowohl die SMS-Nachrichten als auch die E-Mails, die verschickt werden. Der Text ist vollständig individualisierbar, um eine maßgeschneiderte Kommunikation zu gewährleisten.

5. Begrüßungstext im Check anpassen

Der Begrüßungstext im Check kann ebenfalls nach Ihren Wünschen angepasst werden. Dies hilft dabei, die Benutzererfahrung noch persönlicher und angenehmer zu gestalten.

6. URL und Domain anpassen

Für ein noch professionelleres Auftreten können Sie Ihre eigene Domain für den Versand der Checks verbinden. Dies ist ein kostenpflichtiges Feature, das Sie aktivieren können, um den Service noch weiter zu personalisieren.

7. Unternehmensprofil aktualisieren

In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmensdaten wie Adresse, Telefonnummer, Geschäftsnummer, Website und E-Mail-Adresse aktuell zu halten. Dies sorgt dafür, dass alle Ihre Informationen korrekt und auf dem neuesten Stand sind.

8. Abonnement und Zahlungsdetails verwalten

Unter dem Punkt „Abo und Bezahlen“ können Sie Ihr aktuelles Abonnement einsehen, den Abrechnungszeitraum prüfen und Rechnungen herunterladen. Falls notwendig, können Sie hier auch Ihre Zahlungsinformationen aktualisieren.

9. Rechtliche Angaben und Impressum

Flixcheck ermöglicht es Ihnen, Ihr Impressum und Ihre Datenschutzerklärung direkt in den Einstellungen zu hinterlegen. Dies ist besonders wichtig, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Wenn Sie verpflichtet sind, Ihre rechtlichen Angaben bei jedem Check mitzuschicken, können Sie dies hier einstellen.

10. PDF-Export anpassen

Im Bereich „PDF-Export“ können Sie die Standardwerte für den Export von Checks anpassen. Dies betrifft insbesondere die Frage, ob Bilder und andere Dateien im Export eingebettet werden sollen. Außerdem können Sie entscheiden, ob Mobilfunknummern oder andere Daten in den PDF-Export aufgenommen werden sollen.

Fazit und Empfehlung

Nun, da Sie wissen, wie Sie Flixcheck nach Ihren Bedürfnissen anpassen können, empfehle ich Ihnen, die Einstellungen selbst auszuprobieren und Ihre ersten Checks zu erstellen. Es gibt viele Anpassungsoptionen, mit denen Sie Flixcheck optimal für Ihr Unternehmen konfigurieren können. Wenn Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Viel Spaß beim Ausprobieren und viel Erfolg mit Flixcheck!