Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Check-eigene Werte (sog. Custom Values) nutzen

Im Bereich "Betreff festlegen" können neben dem Betreff und den internen Notizen auch zusätzliche Werte hinzugefügt werden. Diese Werte gelten dann nur für diesen einen Check und werden - vorausgesetzt Sie speichern den erstellten Check als Vorlage - auch nur für diese Vorlage gespeichert.

Ein Beispiel für einen Check-eigenen Wert wäre z.B. "Kundennummer". Legen Sie den Wert "Kundennummer" an und gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Klicken Sie auf "Wert hinzufügen"
2. Es öffnet sich ein Popup-Fenster
3. Legen Sie eine "Bezeichnung" fest (hier: Kundennummer)
4. Legen Sie optional einen "Wert" fest (hier: nicht relevant, da die Kundennummer sich je Kunde unterscheidet)
5. Klicken Sie auf "Hinzufügen"

Wenn Sie diesen Check als Vorlage speichern, so werden die getroffenen Einstellungen bei jeder zukünftigen Verwendung ebenfalls wie oben angezeigt.

Das bedeuten die Checkboxen "öffentlich", "Nur Administratoren anzeigen" und "Pflicht":

- öffentlich: aktivieren Sie diese Checkbox, um dem Check-Empfänger den Wert (Feldname und eigetragener Wert) anzuzeigen.
- Nur Administratoren anzeigen: Für den Fall, dass Sie mehrere Benutzer in Ihrem Account haben (kostenpflichtiges Add-On), können Sie hier einstellen, dass dieser Wert nur Administratoren angezeigt wird.
- Pflicht: Ein Check kann erst dann versendet werden, wenn das Feld (in diesem Fall "Kundennummer") ausgefüllt wurde.