Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Nutzt Flixcheck eine Antiviren-Software?

Wir haben keine Antiviren-Software installiert. Dies ist aus zwei Perspektiven schlüssig:

1. Weder verarbeiten wir hochgeladene Dateien noch führen wir diese aus. Sie werden lediglich – Bit für Bit – im Object Storage Service der Open Telekom Cloud abgelegt. Ruft ein Flixcheck-User die Datei ab, so wird sie ebenfalls wieder Bit für Bit sicher aus der Open Telekom Cloud übertragen. Eine Antiviren-Software würde dem User eine trügerische Sicherheit vorspielen. Wir sind nicht für die Dateien, die via Flixcheck ausgetauscht werden, verantwortlich. Die Clients der Mitarbeiter sollten entsprechend konfiguriert sein, dass Viren und andere Schadsoftware erkannt und entfernt werden. Das liegt außerhalb des Wirkungsbereiches von Flixcheck.

2. Unsere Infrastruktur selbst ist nicht anfällig für Viren. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zum einen führen wir keine hochgeladenen Dateien aus. Sie werden lediglich kopiert und weitergegeben. Ein Angriff mit einer manipulierten Datei ist somit nicht möglich. Zum anderen ist Flixcheck eine Containerized Application, die keinen direkten Zugriff auf andere Ressourcen hat. Änderungen am Code sind nicht möglich und würden spätestens beim nächsten Deployment wieder überschrieben. Wir verfolgen darüberhinaus das Principle of Least Privilege, sodass jede Komponente nur die absolut notwendigen Rechte besitzt. Die dafür nötigen privaten Schlüssel und Passwörter werden auch erst zur Ausführung "injiziert" und sind so selbst für Angriffe auf Dateieben nicht auszulesen. Einige private Schlüssel werden ausschließlich von der Open Telekom Cloud verwaltet und sind selbst der Anwendung nicht bekannt.