Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Wie funktioniert Single Sign-On (SSO)?

Flixcheck bietet die Möglichkeit, den Login mittels Single Sign-On (SSO) zu automatisieren.

Vorteile:
-Sicherheit: Durch die Anmeldung innerhalb Ihrer IT werden alle Sicherheitsvorgaben Ihres Unternehmens eingehalten.
-Schnelligkeit: Der Mitarbeiter muss, wenn er sich im Firmen-Netzwerk befindet, keine Login-Daten eingeben sondern startet sofort in Flixcheck.
-Erleichterung: Befindet sich der Mitarbeiter außerhalb der Firma, kann er seine Firmen-Login-Daten verwenden und benötigt keine neuen Daten für Flixcheck.

Voraussetzung:
Für die Authentifizierung Ihrer Mitarbeiter nutzen wird das SAML 2.0 Protokoll. Dies legt fest, welche Partner bei der Authentifizierung beteiligt sind und in welcher Art und Weise die Daten ausgetauscht werden.

Ihre IT-Abteilung weiß i.d.R., ob sie dieses Standard-Protokoll unterstützt. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen die ActiveDirectory von Microsoft einsetzen, ist dies z.B. bereits der Fall.

Die Server für die Benutzer-Anmeldung (z.B. die ActiveDirectory-Server) müssen nicht öffentlich im Internet erreichbar sein.

Optionen
Wir bieten einige Konfigurations-Möglichkeiten für den Login mittels SSO:

-Neue Benutzer automatisch anlegen, wenn sich diese vorab noch nicht bei Flixcheck angemeldet haben.
-Wiederkehrende Benutzer aktualisieren, wenn sich ihre Daten geändert haben (z.B. Nachname).
-Zuordnung der Benutzer auf Unter-Accounts, z.B. bei Teams, Abteilungen oder Filialen.
Darüberhinaus bieten wir einige Sicherheitseinstellungen, die im Detail mit Ihrer IT geklärt werden können.

Technik:
Wir halten uns bei der Umsetzung strikt an die Vorgaben des SAML 2.0 Standards. Hierbei gibt es zwei Rollen: Den Dienstanbieter (Flixcheck) und den Identitätsanbieter (Ihre IT).

Alle technischen Informationen zur Einbindung von Flixcheck in Ihrer IT finden Sie unter:

https://flixcheck.de/developers/documentation/structures/SAML.html