Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Wie integriere ich Flixcheck in meine Bestandssysteme?

1. Weg: Über die API-Schnittstelle

Dieser Weg ist zwar aufwändiger aber technisch sauberer und sicherer. Wenn Sie Flixcheck also von Anfang tief in die Bestandssysteme integrieren möchten, ist die API-Anbindung die bessere Alternative. Insbesondere wenn es auch um die Rück-Integration geht, Sie also die Antworten der Kund:innen als maschinenlesbare Daten direkt wieder ins Bestandssystem spielen möchten. Zudem ist bei einer API-Anbindung unser Frontend nicht mehr notwendig und Sie können die operativen Vorgänge dann komplett aus Ihrem Bestandssystem regeln. Es findet also kein Systembruch statt. Hier finden Sie dazu die technische Dokumentation: https://www.flixcheck.de/s/Developer-Knowledge-Base

2. Weg: Über URL-Get-Parameter

Dazu wäre in Ihrem Bestandssystem ein Absprungpunkt (Button) zu Flixcheck notwendig. Beim Klicken auf diesen Button wird Flixcheck via Browser geöffnet und durch SSO könnte der Benutzer/die Benutzerin sogar direkt in sein/ihr Flixcheck-Postfach eingeloggt werden. Durch Klicken des Buttons im Bestandssystem werden parallel auch weitere von Ihnen definierte Informationen (z.B. Anrede, Vorname, Nachname, Tel.-Nummer / E-Mail-Adresse, weitere Details) an Flixcheck übertragen, in die jeweiligen Felder gefüllt und der Check kann abgesendet werden.

Bei dieser Variante können wir als Rück-Integration dann einen automatischen E-Mail-Versand inkl. der Antworten der Kund:innen als PDF an ein von Ihnen definiertes Postfach anbieten.